Fermentierter Knoblauch- und Chiliextrakt
Fermentierter Knoblauch- und Chiliextrakt
(um aktuellen Stand zu erhalten bitte Seite aktualisieren)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
– Natürliche Pflanzenstärkung für Obst, Gemüse und Zierpflanzen
– Stärkt die Zellwände der Pflanzen
– Verdirbt Wühlmäusen oder Trauermücken den Appetit
– Stärkt die Blattoberfläche
– Sehr ergiebig
– Für die Bio-Produktion zugelassen
– vormals MK 5
Natürlich stark gegen Schädlinge und Pilzbefall
Zur präventiven Anwendung gegen Schädlings- und Pilzbefall. Stärkt die Blattoberfläche und fördert das pflanzeneigene Abwehrsystem.
Fermentierter Knoblauch- und Chiliextrakt ist ein Pflanzenhilfsmittel und somit ein biologisches Produkt, das Schädlinge nicht direkt bekämpft oder vernichtet, sondern Pflanzen bereits von Beginn an stärkt. So schaffen sich Pflanzen selbst ein natürliches Abwehrsystem, denn eine gesunde Pflanze ist robuster gegenüber Einflüssen von außen und so auch weniger anfällig auf Schädlings- oder Pilzbefall. Auch der darin enthaltene Knoblauch verdirbt Schädlingen den Appetit. Optimale Ergebnisse bringt die gemeinsame Anwendung mit Terrafert Blatt und EM Aktiv, alle Produkte werden mit Wasser vermischt auf die Blattoberfläche aufgesprüht.
Ausgangsstoffe: Wasser, Milchsäure- und Photosynthesebakterien, Hefen, Zuckerrohrmelasse, Gärungsessig, Alkohol, Knoblauch und Chilischoten.
Einzelgenehmigt als Pflanzenhilfsmittel gem. § 9a DMG 1994.
Gelistet im Betriebsmittelkatalog für die biologische Landwirtschaft durch InfoXgen.
Unsere Empfehlung zur Pflanzenstärkung
Zur Vorbeugung die Extrakte vom Frühling bis in den Herbst im Abstand von 7 bis 14 Tagen auf die Pflanzen sprühen.
Anwendungsmenge: 10 – 20 ml Extrakt (1 – 2 Verschlusskappen) pro Liter Wasser.
Tipp
Zur zusätzlichen Pflanzenstärkung kann Brennnesselextrakt und Schachtelhalmextrakt angewendet werden. Brennnesselextrakt kommt als Dünger und als Schutz vor saugenden Insekten wie Läusen oder Spinnmilben zum Einsatz. Schachtelhalmextrakt enthält eine große Menge an siliziumhältiger Kieselsäure, die wichtig für die Zellstärkung der Blattoberflächen ist und die Photosynthese anregt (Grünmacher-Effekt). Sporen von Pilzerkrankungen wie Mehltau oder Sternrusstau können wesentlich schwerer in gestärkte Blattzellen eindringen. Pflanzen im Abstand von 7 bis 14 Tagen frühmorgens besprühen.
Einzelgenehmigt als Pflanzenhilfsmittel gem. § 9a DMG 1994. Gelistet im Betriebsmittelkatalog für die biologische Landwirtschaft durch InfoXgen.
Produkt kann von Abbildung abweichen
Verzehrempfehlung / Anwendung
Verzehrempfehlung / Anwendung
10 – 20 ml Extrakt (1 – 2 Verschlusskappen) pro Liter Wasser.
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe
Ausgangsstoffe: Wasser, Milchsäure- und Photosynthesebakterien, Hefen, Zuckerrohrmelasse*, Gärungsessig*, Alkohol*, Knoblauch*, Chillischoten*. *aus kontrolliert biologischem Anbau
Inverkehrbringer
Inverkehrbringer
Multikraft Produktions- und Handels-GmbH
Sulzbach 17
4632 Pichl bei Wels
Österreich
Zeig es Deinen Freunden



