Zu Produktinformationen springen
1 von 3

EMa Fermenter

EMa Fermenter

Normaler Preis €69,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €69,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Variante
🚚 Neue Ware ist unterwegs, versandfertig in 3 - 5 Tagen
(um aktuellen Stand zu erhalten bitte Seite aktualisieren)

Der EMa Fermenter zur problemlosen Aktivierung von Effektiven Mikroorganismen, wird mit Tauchwärmer und Auslaufhahn geliefert.

Damit wird die Aktivierung zum Kinderspiel!

Nach Mischung der einzelnen Bestandteile funktioniert er vollautomatisch – Sie benötigen lediglich eine Steckdose. Die ideale Lösung zur einfachen Herstellung von EMa (EM aktiv) aus EM1 und Zuckerrohrmelasse.

EMa steht für EM (effektive Mikroorganismen) „aktiviert“ = vermehrt und kann von Ihnen durch Fermentation von EM1® mit Zuckerrohrmelasse selbst hergestellt werden. EMa wird wie EM1® als Bodenhilfsstoff verwendet. Die Haltbarkeit beträgt ca. 2 Wochen bei kühler Lagerung unter Luftabschluss. Mit der Herstellung von EMa können Sie durch Eigenleistung kostengünstig größere Menge EM für Ihre Gartenanwendungen produzieren.

EMa-Rezept:

  • Befüllen Sie den Fermenter zur Hälfte mit heißem Wasser.
  • Rühren Sie 3% Zuckerrohrmelasse ein, bis diese vollständig gelöst ist.
  • Füllen Sie den Fermenter mit kaltem Wasser auf, bis eine Temperatur von 35 – 40°C erreicht ist.
  • Geben Sie 3% EM1® dazu und mischen Sie den Fermenterinhalt gründlich.
  • Füllen Sie den Fermenter mit 35 – 40°C warmem Wasser randvoll auf.
  • Verschließen Sie den Fermenter und schließen Sie die Heizung an – Einstellung „34“ am Heizstab.
  • Bei Fermentern mit Gärspund: Befüllen Sie diesen bis zur Markierung mit Wasser.
  • Stellen Sie den Fermenter für 7 Tage an einen warmen Ort.

Ihr EMa ist fertig und gelungen, wenn es einen pH Wert von unter 3,6 hat und süß-sauer riecht. Weiße Flocken auf dem EMa sind Hefen und gehören zu einem guten EMa dazu.

TIPP: Stellen Sie den EMa Fermenter HS auf eine Styroporplatte und wickeln Sie ihn zusätzlich in eine Decke, um Temperaturschwankungen zu minimieren und Strom zu sparen. Der Heizstab darf dabei auf keinen Fall abgedeckt werden, damit es nicht zu einer Überhitzung kommt.

EMa kann nicht weiter vermehrt werden. Die Zusammensetzung der Mikroorganismen ändert sich bei einer weiteren Vermehrung zu stark, sodass die ursprüngliche Funktion nicht mehr gewährleistet ist.

Produkt kann von Abbildung abweichen

Verzehrempfehlung / Anwendung

Inhaltsstoffe

Inverkehrbringer

EMIKO Handelsgesellschaft mbH
Mühlgrabenstraße 13
53340 Meckenheim
Deutschland

Vollständige Details anzeigen